Einweihung des Magdeburger Recht Denkmals 2025

29. Januar 2025 | 15 Min.

n Osteuropa gibt es bereits einige Denkmäler zum Magdeburger Recht, zum Beispiel im polnischen Trzcianka und in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. So gab es bereits 1991 erste Bestrebungen, im Ursprungsort Magdeburg ein solches Denkmal zu errichten. Zur Unterstützung des Vorhabens gründete sich 2011 der Verein Denkmal Magdeburger Recht e.V., der mit viel Engagement Spenden zur Realisierung des Denkmals sammelte. Das Projekt wurde durch die Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Simone Borris und dem früheren Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper unterstützt.

Mehr als 10 Jahre haben die Magdeburger Stadtverwaltung, die Denkmalverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt und der Verein nach einem geeigneten Standort im Stadtgebiet gesucht. Im Rahmen des Ersatzneubaus des Strombrückenzugs wurde ein Platz gefunden, der für alle Menschen zugänglich und sichtbar ist.

Die Kosten von rund 180.000 Euro wurden durch Spenden finanziert und damit vom Verein Magdeburger Recht e.V. und allen Unterstützenden aufgebracht. Die Landeshauptstadt Magdeburg stellte die Fläche zur Verfügung und übernahm deren Befestigung.

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..