Sternenstadt Studio präsentiert | Episode 6
Die Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 und Albert Einstein
Die Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 brachte den Beweis, dass Einsteins Relativitätstheorie mehr ist als eine bloße Theorie. Gravitation krümmt den Raum und kann selbst Licht beugen. Das Video rekonstruiert den Verlauf dieser Sonnenfinsternis und würdigt die Beweisführung des englischen Astronomen Sir Arthur Eddington. Die Veröffentlichung der Ergebnisse machten Einstein über Nacht berühmt. Diese Sonnenfinsternis ist aber auch für sich genommen sehenswert. An ausgewählten Orten, entlang des Äquators tauchen wir von Soundtracks begleitet in den Kernschatten der Sonnenfinsternis ein. Über der Inselgruppe der Komoren, nördlich von Madagaskar beobachten wir einen Schwarzen Sonnenuntergang: Sonnenfinsternis und Dämmerung werden eins. Das Video will auch dafür werben, Lichtverschmutzung nicht zuzulassen, damit wir und nachfolgende Generationen den Nachthimmel in seiner ganzen Pracht sehen können.
Der Soundtrack zum Film erscheint unter dem Titel „IN THE HEAVENS“ bei Soundcloud.com