Grenzwege - Was bedeutet uns Geschichte heute?
Ein deutsch-deutsches Schüler:innenprojekt
Rostocker und Lübecker Schüler*innen fragen in einem Filmprojekt nach der Bedeutung von Umbrüchen und Aufbrüchen für das Leben am Beispiel der Geschichte ihrer Eltern und Großeltern. 30 Jahre deutsche Einheit bildete den Aufhänger für das Projekt „Grenzen überwinden“. Wie sehen heute meine Eltern und Großeltern die „Wende“ und was bedeutet das für mich? Mit diesem Filmbeitrag gewannen die Schüler den Medienkompetenzpreis M-V 2021 in der Kategorie „Schule und Bildung“. Der Film wurde gefördert durch Arbeit und Leben, LAG Mecklenburg-Vorpommern e. V., die Bundeszentrale für politische Bildung sowie die Landeszentrale für politische Bildung M-V und den Landesbeauftragten für politische Bildung in Schleswig-Holstein.