Alles hat ein Ende - auch die Marktwirtschaft
Lesung in der Stadtbibliothek
Alles hat ein Ende auch die Marktwirtschaft
Gespräch mit Buchvorstellung zum Abschluß der Treuhand-Ausstellung Rolf-Dietmar Schmidt, Herausgeber Wirtschaftsmagazin „aspekt“ im Gespräch mit Dr.-Ing. Wolfgang Beck, dem ehem. Betriebsdirektor des Elekromotorenwerkes in Wernigerode.
Betriebsdirektoren waren die Macher der DDR-Wirtschaft. Dr. Wolfgang Beck war einer von ihnen. Im VEB Elektromotorenwerk Wernigerode war er zu seiner Zeit der jüngste Betriebsdirektor – und der letzte, bevor die Mauer fiel. In diesem Buch erzählt er von dem herausfordernden Arbeitsalltag in einem Großbetrieb, von den Aufgaben eines Betriebsdirektors, der schwierigen Wendezeit und der Umwandlung eines Volkeigenen Betriebes in eine GmbH. Beck erlebte das Ende der Planwirtschaft mit und ist überzeugt: Auch die real existierende Marktwirtschaft wird sich bald überlebt haben.
1 Kommentar
Mit ihm ist man wirklich authentisch und zudem – trotz aller Tragik des DDR-Endes – unterhaltsam ganz Ohr. Wir hatten den Autor bei uns im Porzellantradition Ilmenau e.V. zu Vortrag / Gespräch. Mit dem THK-Verlag Arnstadt gibts über den einst größten Porzellanbetrieb Deutschlands, auch ein authentisches Erzählbuch von Augenzeugen der Erlebensgeneration. Ich habe als Autor im THK-Verlag (Leiter ist Frank Kuschel, ehem. Komm.-politischer Sprecher Linke Fraktion Thür. Landtag, ein Buch (Archiv des Außergewöhnlichen zwischen Schwarzatal, Ilm und Gera geschrieben. Und als alter Anhaltiner, Baujahr 1948 made in Dessau, Bauhausplatz 8, entsteht gerade ein Buch „Kläuschen“ über meine konkret erlebte Kindheit als Lebensmittelmarken-Kind späterer Genosse Brigadier im VEB Junkalor DEssauu, Köthen (Ing.Studium). Weils überwiegend im Anhaltinischen fußt, wo „Kläuschen“ u.a. im Arbeitertheater Wolfen/Bitterfeld bis NVA-Zeit (1968 / 69 mit wuselte, könnten wir im Kontakt bleiben. Meine „Lesungen“ sind übrigens auch eher „ERzählungen“ und Diskussionen. LG „uhu“, seit 1979 Journalist und nun auch Buchautor :-)